BMBF-Projekt KAHR für Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen: Klima-Anpassung, Hochwasser und Resilienz

Befragungen flutbetroffener Haushalte in NRW und RLP - ein Zwischenstand

Noch bis Ende 2022 finden umfangreiche Befragung betroffener Haushalte in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz statt. Ziel der Befragungen ist es, eine Wissensbasis für den Wiederaufbau zu schaffen. 

Hierzu wird beispielsweise gefragt, welche Schäden den Haushalten entstanden sind. Außerdem wird abgefragt, wie betroffen die jeweiligen Haushalte nach der Hochwasserkatstrophe waren und nach über 1,5 Jahren immer noch sind. Der differenzierte Fragenkatalog soll damit ebenfalls dazu beitragen, das Management zukünftiger Ereignisse zu verbessern. 

Ergebnisse der Haushaltsbefragungen werden im Laufe des Jahres 2023 auf der KAHR-Website veröffentlicht. Die Haushaltsbefragungen werden von dem KAHR-Verbundpartner Universität Potsdam unter der Projektleitung von Prof. Dr. Annegret Thieken durchgeführt. 

 

Hier geht es für Interessierte und betroffene Haushalte zu der Befragung: https://umfragenup.uni-potsdam.de/Schadensbefragung/

 

Read more: 
Thieken AH, Bubeck P, Heidenreich A, von Keyserlingk J, Dillenardt L, Otto A (2022): Performance of the flood warning system in Germany in July 2021 – insights from affected residents. EGUsphere [preprint], doi.org/10.5194/egusphere-2022-244

Projektbüro NRW

Frau Dr.-Ing. Stefanie Wolf

Tel:  +49 (0) 241 80 25748
E-Mail: kahr-nrw@iww.rwth-aachen.de

Lehrstuhl und Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft an der RWTH Aachen University
Mies-van-der-Rohe-Straße 17 | 52074 Aachen


Projektbüro RLP

Frau Tanja Nietgen

Tel:  49 (0) 2641 973 570 
E-Mail: kahr-rlp@iqib.de

IQIB  -  Institut für qualifizierende Innovationsforschung und -beratung GmbH
Wilhelmstr. 56 | 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

BMBF_logoFONA_logo