Das Difu organisiert Austausche mit Referenzkommunen für den Wiederaufbau nach Hochwassern oder Sturzfluten.
BMBF-Projekt KAHR für Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen: Klima-Anpassung, Hochwasser und Resilienz
Das Difu organisiert Austausche mit Referenzkommunen für den Wiederaufbau nach Hochwassern oder Sturzfluten.
Das katastrophale Hochwasser im Juli 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat in dramatischer Weise gezeigt, dass ein professionell agierender und effektiver Katastrophenschutz für die Bewältigung von Hochwasserkatastrophen unverzichtbar ist.
Im Rahmen des BMBF-Projekts "KAHR- Klimaanpassung Hochwasser Resilienz" haben der Fachbereich Wasserbau und Wasserwirtschaft (FWW) der RPTU zusammen mit dem Institut für Raumplanung und Entwicklungsplanung der Universität Stuttgart (IREUS) am 05.07.2023 einen Workshop zum Thema "Raumplanung und Bevölkerungsschutz" in Sinzig und Umgebung organisiert.
Die KAHR-Sprecher Prof. Dr.-Ing. Jörn Birkmann und Prof. Dr.-Ing. Holger Schüttrumpf ziehen nach eineinhalb Jahren Projektlaufzeit eine Zwischenbilanz.
Frau Stefanie Wolf, M.Sc.
Tel: +49 (0) 241 80 25748
E-Mail: kahr-nrw@iww.rwth-aachen.de
Lehrstuhl und Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft an der RWTH Aachen University
Mies-van-der-Rohe-Straße 17 | 52074 Aachen
Frau Tanja Nietgen
Tel: 49 (0) 2641 973 570
E-Mail: kahr-rlp@iqib.de
IQIB - Institut für qualifizierende Innovationsforschung und -beratung GmbH
Wilhelmstr. 56 | 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler